Bundestagswahlen
Bei der Bundestagswahl wählen Bürgerinnen und Bürger Deutschlands alle vier Jahre die Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Der Deutsche Bundestag ist das Parlament der Bundesrepublik Deutschland. Die Abgeordneten vertreten das Volk im Bundestag. Deshalb heißen sie auch Volksvertreter. Wählen dürfen alle Deutschen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Der Stimmzettel ist unterteilt nach Erst- und Zweitstimme. Mit der Erststimme wird eine Politikerin oder einen Politiker aus dem eigenen Wahlkreis gewählt. Wer in einem Wahlkreis die meisten Erststimmen bekommt, erhält ein sogenanntes Direktmandat und wird Abgeordneter im Bundestag, sofern sie durch den Zweitstimmenanteil gedeckt sind. Dieses Prinzip nennt sich Zweitstimmendeckung. Mit der Zweitstimme wird die Partei gewählt. Die Zweitstimme entscheidet darüber, wie stark eine Partei im Bundestag vertreten ist.
Die amtlichen Wahlbekanntmachungen zur jeweiligen Wahl finden Sie hier.
Bundestagswahl 2025
Am 23.02.2025 fanden die vorgezogenen Wahlen zum Deutschen Bundestag statt.
Amtliches Endergebnis:
Endgültiges Wahlergebnis kurz (PDF-Dokument, 75,72 KB, 07.03.2025)
Endgültiges Wahlergebnis ausführlich (PDF-Dokument, 102,77 KB, 07.03.2025)
Die graphisch aufbereiteten Ergebnisse für Schmidmühlen im Wahlkreises 231 finden Sie unter diesem Link.
Die graphisch aufbereiteten Ergebnisse für den Landkreis Amberg-Sulzbach im Wahlkreises 231 finden Sie unter diesem Link.
Die graphisch aufbereiteten Ergebnisse des Wahlkreises 231 (AS, AM, NM) finden Sie unter diesem Link.
Unser Dank gilt an dieser Stelle allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die für den ordnungsgemäßen Ablauf der Wahl und für die Feststellung der Wahlergebnisse im Einsatz sind. Ohne dieses hervorragende ehrenamtliche Engagement gäbe es unsere Demokratie nicht!