Wasser
Den Wasserhahn aufdrehen und heraus fließt Trinkwasser – was so einfach und selbstverständlich erscheint, ist eine enorme Aufgabe. Die öffentliche Wasserversorgung gewährleistet, dass Trinkwasser in der benötigten Menge und in höchster Qualität jederzeit für alle zur Verfügung steht. Die öffentliche Versorgung der Haushalte mit Trinkwasser als eine Leistung der Daseinsvorsorge ist in Bayern eine Pflichtaufgabe.
Trinkwasser ist das am besten kontrollierte Lebensmittel. Für kein anderes gibt es vergleichbar viele und strenge Grenzwerte, deren Einhaltung so häufig kontrolliert wird. Die Grenzwerte sind so niedrig festgelegt, dass selbst empfindliche Personengruppen, zum Beispiel Schwangere und Kinder, Trinkwasser unbedenklich ein Leben lang konsumieren können ohne eine Gefährdung der Gesundheit befürchten zu müssen.
Die Ortsteile Winbuch, Galching, Greining, Schartal, Zanklberg, Brunnhof, Brunnmühle, Blaugrund, Ofen, Pirkenhof und Schmidmühlen werden vom Markt Schmidmühlen mit Trinkwasser versorgt. Zur Versorgung verfügt der Markt Schmidmühlen über zwei artesische Brunnen, 2 Hochbehälter, ein Wasserwerk, 44.709 m Wasserleitungen sowie 4 Pumpstationen.
Die Wasserversorgung der Ortsteile Harschhof, Markhof, Eglsee, Sinzenhof, Baumhof, Oberadlhof, Unteradlhof, Archenleiten, Emhof, Hirschberg, Vilshof und Pettenhof wird durch den Zweckverband der Vils-Naab-Gruppe sichergestellt.
Aktuelle Trinkwasseruntersuchungen
Unser Wasser hat einen Härtegrad (GdH) von 18.
Trinkwasseruntersuchung vom 18.12.2023 Brunnen I (PDF-Dokument, 368,82 KB, 17.05.2024)
Trinkwasseruntersuchung vom 18.12.2023 Brunnen II (PDF-Dokument, 369,53 KB, 17.05.2024)
Die Satzungen zur Wasserversorgung finden Sie unter der Rubrik Ortsrecht.