Markt Schmidmühlen bereitet sich auf 1000 – Jahr – Feier vor ;

Arbeitskreis „Ökologie“ mit konkreten Plänen (06.04.2009)

 

von Josef Popp

 

Langsam aber sicher nehmen die Vorbereitungen zur 1000 – Jahr – Feier feste Konturen an.

Dieses Jubiläum der „ersten urkundlichen Nennung“ feiert der Markt im kommenden Jahr (2010). Mittlerweile konstituierten sich fast alle Arbeitskreise, kommenden Freitag ist der Arbeitskreis „Heimat und Kultur“ an der Reihe.

Unglaublich viele Ideen und Vorschläge müssen diese Arbeitskreise aufarbeiten. Hier sitzen aber nicht nur die Markträte in den Gremien, sondern auch Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter aus den Vereinen.

 

Ende Mai, das sieht ein Fahrplan vor, gibt es eine Gesamtzusammenschau und einen Ausblick der Vereine über deren geplanten Tätigkeiten. Relativ weit fortgeschritten in den konkreten Planungen ist der Arbeitskreis „Ökologie“, der unter der Leitung von 2. Bürgermeister Josef Popp tagte. Dieser Arbeitskreis hatte bereits vor vier Jahren einen Testlauf im Zuge der Wildspezialistenwochen („25 Jahre Wildspezialitätenwochen“). Insofern können hier die AK – Mitglieder auf fundierte Erfahrungen und ein Organisationsgerüst bauen. Doch eine grundlegende Änderung wird es geben.

Waren damals nur Jäger in die Planung und Durchführung involviert, so ist das Spektrum im kommenden Jahr weiter gefasst. Hinzu kommen die Vertreter des Fischereivereins, des Imkervereins sowie des Gartenbau- und Ortsverschönerungsvereins.

 

Ein neuer Themenbereich wird ebenfalls mit aufgenommen: Energiegewinnung aus regenerativen Rohstoffen. Der Arbeitskreis hat sich primär das Ziel gesetzt, die ökologischen Aspekte von Schmidmühlen in den Mittelpunkt zu stellen.

Sicher waren die wildreichen Wälder und die ökologische Vielfalt der Fließgewässer Vils und Lauterach ein Grund für die frühe Besiedelung und eine feste (Über-) Lebensgröße für die Bewohner. Diese Historie, die Artenvielfalt, aber auch der Freizeit- und Erlebenscharakter von Schmidmühlen und der näheren Umgebung – insbesondere unter dem Gesichtspunkt „Naturpark Hirschwald“ - werden die Schwerpunkte der Aktionswochen werden.

Bereits bei der nächsten Zusammenkunft wird man die Wirte der Wildwochen mit „ins Boot“ holen. Einig war man sich, dass bei den drei Projektwochenenden ein wirklich umfassendes und ganzheitliches Konzept entwickelt werden soll. Herzstück für die Veranstaltungen soll das Hammerschloss und das Hammerschlossareal werden. Hier werden verschiedene Ausstellungen und Aktionen durchgeführt. Einen terminlichen Rahmen hat man sich auch schon gesteckt.

Die erste Veranstaltung zum Thema „Regenerative Energien“ wird im nächsten Jahr 2010 am 16. und 17. 10 sein, am 23.10. die Hubertusmesse, am 24.10 und 31.10.  Aktionstage und am 7.11. eine Streckenlegung der Schmidmühlener Jäger. Veranstaltungen der Wildwirte, Wanderungen, eine weitere große Wildstreckenlegung, Projekttage für die Kinder oder auch ein Knödelbogen werden noch eingeplant.

 

 

Hintergrund – 1000 Jahre Heimatgeschichte auf einen Blick

1000 – Jahre – Schmidmühlen

 

8000 vor Christus: Altsteinzeit – erste vereinzelte Funde

ab 2000 vor Christus: Bronzezeit – viele Funde rund um Schmidmühlen

(durchlöcherter Steinhammer aus dieser Zeit wird beim Kirchenabbruch 1933 gefunden)

ca 800 v. Christus: Ältere Eisenzeit – Keltenwall

1010 – 1028: Schenkung an das Kloster Emmeram – Abt Richboldus

smidimulni

1166 – 1367: die „von Schmidmühlen“ residieren in der Wasserburg – führen das heutige Markwappen

1233 – ältester Urbar – einziger abgabepflichtiger Hof

1270: Schmidmühlen wird als Markt und Amt genannt

1326:  Hammer Schmidmühlen zinste den dreifachen Betrag im Vergleich mit kleineren Hämmer

um 1450: Erasmus Grasser wird geboren

1703: die Schlacht bei Schmidmühlen während des spanischen Erbfolgekriegs

1757: Baubeginn Zieglerschloss

1816: Hammergut wird zertrümmert

1826: Vilsdurchstich – Vilsschifffahrt wird eingestellt

um 1875: Feuerschützengesellschaft wird genannt

Vereine werden gegründet

1910: Beginn der Eisenbahnära Strecke Schmidmühlen - Ensdorf

1938: Spiegelglasschleife wird eingestellt (Besitzer Böhm verunglückt bei Adlhof)

1. und 2. Weltkrieg: Hopfenanbau wird eingestellt

1973: erweiterte Pfarrkirche wird eingeweiht