Erstes Treffen zur 1000 Jahrfeier Vorbereitungen vom 11.07.2008

von Josef Popp

 

Zitat: Die 1000 – Jahr – Feier soll nicht nur eine Aneinanderreihung von Veranstaltungen werden, sondern das Miteinander der Bürger und Vereine im Markt fördern.

Josef Popp, 2. Bürgermeister

 

 

Zu der ersten vorbereitenden Sitzung zur 1000 – Jahr – Feier  trafen sich im Gasthaus Eckmeder rund 40 Bürgerinnen und Bürger, die sich in Vereinen, Pfarrei und im öffentlichen Leben engagieren.

Diese Versammlung war als erste Auftaktveranstaltung gedacht, um ein Forum für die Vorbereitungen und die Durchführung des Jubiläumsjahres zu bilden. Dieses Treffen war zugleich eine Sitzung des Ausschusses für Kulturarbeit, Tourismus und Freizeit, der die Vorbereitungen koordinieren wird.

1. Bürgermeister Peter Braun begrüßte alle anwesenden Bürger und dankte für die Bereitschaft bei der 1000 – Jahr – Feier mitzuwirken. Die Versammlung selbst leitete 2. Bürgermeister Josef Popp, der das ganze Programm verantwortlich koordinieren wird und bei dem ab sofort alle Fäden zusammen laufen werden. Bereits zu Beginn legte Josef Popp den Rahmen fest.

Die 1000 Jahr Feier soll nicht nur eine Aneinanderreihen von Veranstaltungen werden, sondern das Miteinander und ein Zusammenrücken im Markt fördern. Es werden nicht nur die großen Veranstaltungen sein, die das Marktjubiläum prägen werden, sondern die kleinen, weil feinen Veranstaltungen werden sicher dem Festjahr den Charme gebeten.

 

Einige Eckdaten stehen mittlerweile fest. So werden die Trachtler ihr Vereinsjubiläum mit einem großen Gautrachtenfest feiern. Die FFW wird Gastgeber für die Feuerwehren beim Florianstag sein. Die Reservisten haben bereits eine Veranstaltung mit der Pateneinheit im Auge. Auf jeden Fall soll das Jubiläum mit einem großen Festwochenende mit einem großen Gottesdienst und einem historischen Festzug stattfinden. Mit einem großem Neujahrsempfang, einer Vortragsreihe, Ausstellungen mit verschiedenen Themenschwerpunkten und eventuell mit einer Volksmission soll der Auftakt zum Jubiläum sein (erste vier Monate, einschließlich der Fastenzeit). Konzertreihen, sportliche Veranstaltungen, Schwerpunktwochen für Jugend, Familie und Senioren werden in den Sommermonaten eingeplant.

Das Marktfest soll wie im gewohnten Rahmen stattfinden.

Ausklang sollen Naturparkwochen im Herbst sein. Nachdem bereits sehr viele Veranstaltungsvorschläge „am Tisch lagen“, wird man „Pakete“ schnüren.

Das große Jubiläumswochenende soll tendenziell mehr in der 2. Jahreshälfte angesiedelt werden, so die unverbindliche Meinung an diesem Abend. In weiteren zwei großen Versammlungen wird man das Rahmenprogramm ausdiskutieren und dann gemeinsam im November beschließen. Im kommenden Jahr sollen dann verschiedene Arbeitsgruppen die 1000 – Jahr – Feier im Detail vorbereiten. In diesem Zusammenhang wird auch das Heimatbuch für eine neue, dritte Auflage umgearbeitet. Hierzu, so Josef Popp, wird der heimatkundliche Arbeitskreis wieder reaktiviert.

 

 

1000 – Jahre – Schmidmühlen

 

8000 vor Christus: Altsteinzeit – erste vereinzelte Funde

ab 2000 vor Christus: Bronzezeit – viele Funde rund um Schmidmühlen

(durchlöcherter Steinhammer aus dieser Zeit wird beim Kirchenabbruch 1933 gefunden)

ca 800 v. Christus: Ältere Eisenzeit – Keltenwall

1010 – 1028: Schenkung an das Kloster Emmeram – Abt Richboldus

smidimulni

1166 – 1367: die „von Schmidmühlen“ residieren in der Wasserburg – führen das heutige Markwappen

1233 – ältester Urbar – einziger abgabepflichtiger Hof

1270: Schmidmühlen wird als Markt und Amt genannt

1326:  Hammer Schmidmühlen zinste den dreifachen Betrag im Vergleich mit kleineren Hämmer

um 1450: Erasmus Grasser wird geboren

1703: die Schlacht bei Schmidmühlen während des spanischen Erbfolgekriegs

1757: Baubeginn Zieglerschloss

1816: Hammergut wird zertrümmert

1826: Vilsdurchstich – Vilsschifffahrt wird eingestellt

um 1875: Feuerschützengesellschaft wird genannt

Vereine werden gegründet

1910: Beginn der Eisenbahnära Strecke Schmidmühlen - Ensdorf

1938: Spiegelglasschleife wird eingestellt (Besitzer Böhm verunglückt bei Adlhof)

1. und 2. Weltkrieg: Hopfenanbau wird eingestellt

1973: erweiterte Pfarrkirche wird eingeweiht